Schüler der KGST stellen ihr Forschungsprojekt in Elmshorn vor
Drei unserer Schüler aus der 6. Klasse, Milo Bauer, Louis Willert (beide 6g) und Luca Willert
(6f) werden am kommenden Freitag (28.2.) beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht
junior" in Elmshorn teilnehmen. Im Laufe des Schuljahres haben sie sich in der AG „Jugend
forscht" mit der Entwicklung eines elektronischen Tresors beschäftigt. Ziel war es, ein
einfaches Modell eines Tresors durch eine eingebaute Schaltung öffnen und schließen zu
können. Dabei wurden sie von Herrn Seiffert und Frau Scheer bei der Umsetzung ihrer Ideen
unterstützt. Mit ihrem Projekt "Elektronischer Tresor" werden sie am Freitag unsere Schule in
der Kategorie Technik vertreten.
Die gesamte Schulgemeinschaft drückt den Dreien am Freitag die Daumen!
Weitere Informationen über Jugend forscht
Jugend forscht (JuFo) ist ein bundesweiter Wettbewerb zu naturwissenschaftlicher,
mathematischer und technischer Forschung, bei welchem die Fragestellungen von den
Schüler:innen selbst entwickelt und durch Experimente erforscht werden. Dabei sind alle
Fragestellungen erlaubt, die technisch an der Schule möglich und mit Blick auf die Sicherheit
unbedenklich sind.
Die AG „Jugend forscht" bietet interessierten Schüler:innen die Möglichkeit sich auf diesen
Wettbewerb vorzubereiten. Wer also Ideen für Experimente hat, für die es im Schulalltag der
Naturwissenschaften keine Zeit gibt, Lösungen für Alltagsprobleme entwickeln möchte oder
Fragestellungen untersuchen möchte, die einfach interessant sind, kann sich gern bei der
AG "Jugend forscht" anmelden. Dabei steht bei JuFo natürlich immer der Spaß am
Ausprobieren von Ideen und am Experimentieren im Vordergrund.
Ablauf des Jugend forscht Wettbewerbs
Der offizielle Wettbewerb findet einmal im Jahr statt. Nach einem Gewinn des Wettbewerbs
auf Regionalebene in Elmshorn geht es in der nächsten Runde zum Landeswettbewerb in
Kiel. Für Schüler:innen bis zu einem Alter von 14 Jahren stellt der Landeswettbewerb in Kiel
bereits die finale Runde für Jugend forscht junior dar.
Schüler:innen, die den ersten Platz beim Landeswettbewerb im Bereich „Jugend forscht" (ab
14 Jahren) erreicht haben, werden anschließend zum Bundeswettbewerb zugelassen. An
diesem nehmen alle Gewinner der Landeswettbewerbe teil. Er findet dieses Jahr in Hamburg
statt.
Dieser Artikel wurde bereits 93 mal angesehen.